Natural Lean – Die Idee

Der Begriff Natural Lean beschreibt eine Form des Einsatzes der Methoden des Lean Managements zur Verbesserung der Effektivität der Prozesse. Die Methoden sollen intuitiv, selbstständig, „von selbst“ verbessert werden. Ein Mitarbeiter sollte im Idealfall nicht einmal merken, dass er die Prozesse verbessert.

Durch den Einsatz des Natural Leans soll das Wissen der Mitarbeiter intuitiv in die Prozesskette einfließen und automatisch gespeichert werden, ohne dass sich die Mitarbeiter darüber Gedanken machen müssen.

Der Einsatz von Natural Lean muss in jeder Umstrukturierung oder Prozessänderung eine wichtige Rolle übernehmen. Bei der Prozessgestaltung ist es möglich, verschiedene Aspekte des Lean Managements zu beachten und diese in den Prozess so einzufügen, dass die Verbesserungsmaßnahmen automatisch und selbstverständlich erfolgen. Für eine bessere Interaktivität des Menschen mit einem Prozess können heute technische Hilfsmittel benutzt werden, die noch vor zehn Jahren zu teuer waren oder einfach nicht existierten. Aufgrund des ständigen technologischen Fortschritts, verschmelzen die Grenzen zwischen den Menschen und den Maschinen. Die neuen Technologien wie z. B. Gesten-, Sprach- und Berührungssteuerung verhelfen die Interaktion des Menschen mit der Maschine auf die nächste Stufe zu heben. Bedienansätze, die in früheren Zeiten schwerfällig waren, können heute bei der Anwendung der richtigen Eingabemethode intuitiver und anwenderfreundlicher gestaltet werden.